Wir treten ein für ein weltoffenes Thüringen

Eine moderne, zukunftsfähige Universität benötigt einen internationalen Campus mit einem weltoffenen Umfeld, in dem Menschen in ihrer Vielfalt akzeptiert werden und Grundrechte sowie Wissenschaftsfreiheit nicht in Frage gestellt werden. Gemeinsam mit anderen Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen des Freistaats wollen wir aus Sorge um unsere Demokratie ein Zeichen für ein weltoffenes und vielfältiges Thüringen sowie einen friedlichen und respektvollen Umgang miteinander setzen.

Zum Statement des Präsidiums

Noch Fragen? Hier findest du alle Infos zum Studium an der TU Ilmenau!

Veranstaltungen

Di07.05.
09:00
„Interferenz ll“ – Ausstellung in der Universitätsbibliothek vom 7.-27. Juni
Mo03.06.
15:00
Ringvorlesung: "Exkursion zu LRP-Autorecycling Leipzig GmbH"
Mo03.06.
17:00
VDE Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik": „Was bringt uns 6G? Die Integration von Kommunikation und Sensorik als Dienst in Mobilfunknetzen“
Di04.06.
Flora Incognita bei "Woche der Umwelt" in Berlin
Mi05.06.
10:00
PATINFO2024
Mi05.06.
17:00
Wissenschaftsforum: Forschungsreisebericht Pakistan
Fr07.06.
11:00
Kinder- und Jugenduni im Juni
Fr07.06.
15:00
Bürgercampus: Ein neues Rennen zum Mond?!
Sa08.06.
18:00
Bergfest 2024 | 08.-15.06.
Mo10.06.
15:00
Ringvorlesung: "Systematische Entwicklung kreislauffähiger Produkte"
Mi12.06.
10:00
risING: Tag der Ingenieurwissenschaften 2024
Mi12.06.
17:00
Wissenschaftsforum: Carl-Zeiss-Stiftung vor Ort in Ilmenau
Fr14.06.
15:00
Bürgercampus: Der Wolfram-Leuchter im Erfurter Dom. Neues zu einem Kunstwerk des 12. Jahrhunderts
Sa15.06.
09:00
Informatikworkshop für Schülerinnen und Schüler
Mo17.06.
15:00
Ringvorlesung: "Kreislaufwirtschaft in der Elektro- und Elektronikindustrie"
Di18.06.
Studiere Naturwissenschaften für einen Tag!
Di18.06.
09:00
FDM-Tage 2024
Mi19.06.
09:00
8. Ilmenauer Magnettag
Mi19.06.
09:00
Dies academicus 2024
Mi19.06.
09:00
Promovierendentag 2024
Mi19.06.
17:00
Wissenschaftsforum: Dies academicus
Mo24.06.
15:00
Ringvorlesung: "Kreisläufe für Einweg- und Mehrwegverpackungen: eine sozioökonomische Analyse"
Di25.06.
17:00
Media Event: “Broadcast Production-as-a-Service”
Mi26.06.
17:00
Wissenschaftsforum: Antrittsvorlesung Mathematics of Data Science
Sa29.06.
13:00
Repariertreff Ilmenau am 29. Juni 2024

Fakultäten

1894 entstanden, bildete schon das Thüringische Technikum, der Vorläufer der TU Ilmenau, hochqualifizierte Ingenieur*innen aus, und mit der Gründung der Hochschule für Elektrotechnik 1953 begann die akademische Ausbildung von Diplom-Ingenieur*innen. Heute betreiben fünf modern aufgestellte Fakultäten interdisziplinäre Forschung und Lehre in Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften und Medien.

FakultätenTU Ilmenau / Michael Reichel (ari)
Vor dem StudiumTU Ilmenau / Michael Reichel (ari)

Studium

Es gibt viele Gründe, an der TU Ilmenau zu studieren: die praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau – top Ranking-Platzierungen – ausgezeichnete Betreuung – modernste Ausstattung – beste Berufsperspektiven – und spannende Zukunftsthemen wie autonome Mobilität, bioinspirierte Technik, vernetzte Kommunikation oder nachhaltige Wirtschaftsmodelle, die das traditionell stark ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Studienangebot prägen.

Forschung

Unsere Wissenschaftler*innen entwickeln die präzisesten Waagen der Welt – innovative Elektronik-Komponenten, inspiriert von menschlichen Nervenzellen – Designer-Moleküle, die Krebs bekämpfen… Forschende an rund 100 Fachgebieten arbeiten disziplinübergreifend an Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen: wachsende Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, demografischer Wandel. Dafür bündeln wir unsere Expertise in drei Profillinien und fördern aktiv den Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft.

ForschungTU Ilmenau / Michael Reichel (ari)

"Wir sind die TU Ilmenau"

Ein Film der Sittko Werner Filmproduktion